Wir alle. Für Rodgau.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns, Sie im Namen der CDU-Rodgau auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Mit diesen Seiten möchten wir Sie informieren über:
- den CDU Stadtverband Rodgau und seinen Vereinigungen
- unsere Arbeit in und für Rodgau
- unsere Veranstaltungen
- Ihre Ansprechpartner in Vorstand, Fraktion, Vereinigungen und den Ortsverbänden
Wir freuen uns, wenn unser Angebot Ihr Interesse findet und laden Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche ein. Machen Sie sich ein Bild von unserer politischen Arbeit und nutzen Sie das Medium Internet aktiv.
Viel Spaß mit unseren Informationen wünscht Ihnen
Lars Neumann Vorsitzender |
Hildegard Ripper Stellvertr. Vorsitzende |
Heiko Lautenschläger Stellvertr. Vorsitzender |
Max Breitenbach Stellvertr. Vorsitzender |
Bernhard von der Au Schatzmeister |
Joachim Fuhr Pressesprecher/ Mitgliederbeauftragter |
Elisabeth Schütz Beisitzerin |
Klaudius Wientzek Beisitzer |
Ewald Simon Beisitzer |
Kurt Klein Beisitzer |
Wolfgang Linke Beisitzer |
Stefan Henn Beisitzer |
Aktuelles der CDU Rodgau
Aktuelles





CDU Weiskirchen:
Rückblick Walpurgisnacht – Führung in der Hayner Burg
Die CDU Weiskirchen hatte sich auch in diesem Jahr für die Walpurgisnacht am 30. April wieder etwas Besonderes einfallen lassen:
Nach einer gemeinsamen Stärkung in Deutschlands ältester Apfelweinwirtschaft im Altort von Dreieichenhain wurde die 30-köpfige Gruppe aus Weiskirchen vor der Burg von Geschichtsstudentin Kim Lehnert vom Vorstand des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain erwartet.
Diese gab einen interessanten und spannenden Einblick in die Lebensumstände der Menschen in und um die Hayner Burg seit der Erbauung durch Reichsvogt Eberhard von Hagen um 1080.
Dabei konnte sowohl der Gewölbekeller als auch der ehemals fünfstöckige Wohnturm auf der kleinen Insel im sumpfigen Hengstbach mit Hilfe mitgebrachter Taschenlampen besichtigt werden.
Im inneren des Burgturmes befindet sich heute das Standesamt und die Besucher staunten, als ihnen offenbart wurde, dass an der Stelle, an der heute die Brautpaare stehen, sich früher das sogenannte Angstloch befand, in das Bürger zur Disziplinierung oder Strafe gesteckt wurden.
Wenngleich die Hexenverfolgung in Dreieichenhain nicht die Ausmaße wie an anderen Orten annahm, wurden auch dort, vor allem Frauen, die sich mit Naturheilkunde beschäftigten, gerne als Hexen denunziert und verfolgt.
Ferner wusste Kim Lehnert zu berichten, dass die Burg seit dem 16. Jahrhundert keine ständige Residenz mehr war und 1931 an den Geschichts- und Heimatverein verkauft wurde.
„Auch diesmal haben wir wieder viel Neues und Interessantes über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren,“ so die Weiskircher CDU-Vorsitzende Sabine Kretschmer, „und obwohl Dreieichenhain nur einen Katzensprung von Weiskirchen entfernt liegt, war doch vielen von uns die Geschichte des ehemals großen Wildbannes Dreieich nicht bekannt.“
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz

CDU-Mitglieder einstimmig für die neue Koalition
In der CDU-Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag wurde als einziger Tagesordnungspunkt der Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und Freien Wähler Rodgau (FWR) behandelt.
Rund 80 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, an der Beratung teilzunehmen. Der Vorsitzende der CDU in Rodgau, Lars Neumann und der Fraktionsvorsitzende, Clemens Jäger, stellten das 12 Seiten starke Papier den Mitgliedern vor.
In der Vorstallung des Koalitionsvertrages verdeutlichten beide, wie viel CDU-Inhalte in das Papier geflossen seien. Der Vorsitzende, Lars Neumann, lobte die Verhandlungsgespräche mit SPD und FWR und nannte sie sehr konstruktiv und pragmatisch. Stets standen die Inhalte und Themen im Vordergrund und das gemeinsame Interesse die eine gute Zukunft für die Menschen in Rodgau zu gestalten.
Auch Zukunftsthemen, wie z.B. die Frage der Errichtung einer Stadthalle, haben ihren Platz im Koalitionsvertrag gefunden. „Das spiegelt den Willen wider, sich auch heute schon mit Themen zu beschäftigen, die eine lange, sorgfältige und intensive Vorbereitung benötigen bis eine Entscheidung ob und wie sie zu realisieren wären, getroffen werden kann“, so der Vorsitzende Lars Neumann. „Die Zeit, in der Themen mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner abgehandelt worden seien, ist jetzt vorbei.“
„Chancen nutzen, Zukunft gestalten: Durchstarten für Rodgau.“, sei der richtige Titel für diesen Koalitionsvertrag, so Clemens Jäger. Er nutzte die Gelegenheit, um auf klassische Themen der CDU hinzuweisen. Dies sind die städtebaulichen Herausforderungen, die Innenverdichtung in vielen Wohnquartieren und die verkehrliche Belastung der Stadtteile. „Wichtig ist es jetzt auch, das Mobilitätskonzept weiter voranzutreiben“, so Clemens Jäger. Gemeinsam und vertrauensvoll will sich die Koalition gleichfalls über die weitere Aufstellung und Ausrichtung der Stadtwerke verständigen.
Die Mitglieder der CDU stimmten nach einer lebhaften Aussprache einstimmig für den Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und FWR und zeigten sich dabei sehr zufrieden mit der vorgelegten Koalitionsvereinbarung. „Die großartige Teilnehmerzahl, die gestellten Fragen und Wortbeiträger zeigen das große Interesse unserer Mitglieder für die Gestaltung der kommunalen Politik und die Zustimmung zur neuen Koalition“, so Neumann abschließend.

CDU Winterwanderung
Nach dreijähriger Covid-Pause findet dieses Jahr wieder die traditionelle Winter- bzw., je nach Wetterlage, Frühlingswanderung der CDU Weiskirchen statt.
Am Sonntag, den 26. März um 11 Uhr ist Abmarsch an der Volksbank/Hauptstraße in Rodgau Weiskirchen. Dabei geht es dann ca. 1 1/2 Stunden Richtung Nordwesten – mehr wird, wie immer, nicht verraten.
Die Organisatoren dieser „Wanderung rund um Weiskirchen“ haben wieder Wert daraufgelegt, dass der Weg von Familien mit Kindern und Senioren gut bewältigt werden kann. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 Kilometer (einfach).
Eingekehrt wird nach der Wanderung in eine Gaststätte, wo ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot auf die Teilnehmer wartet.
Zeit für Gespräche gibt es beim Wandern, beim Essen und auch auf dem Rückweg.
Gegen 16.00 Uhr wird die Rückkunft in Weiskirchen erwartet.
Aus organisatorischen Gründen werden die Mitwanderer gebeten, sich bei Dida und Egon Falk, Hauptstraße 138, Rodgau Weiskirchen oder per Telefon 06106–15344 kurz anzumelden.
Auch alle, die den Weg zu Fuß nicht bewältigen können, sind selbstverständlich zum Einkehren willkommen. Die Gaststätte ist mit dem Pkw gut zu erreichen.
Die CDU Weiskirchen lädt alle Mitbürger zur Teilnahme an dieser Wanderung recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz
CDU Weiskirchen: Vorläufiges Programm für das Jahr 2023
Der Vorstand der CDU Weiskirchen hat vor kurzem in einer Vorstandsklausur seine vorläufigen Termine für das Jahr 2023 festgelegt:
Am 24.2. wird eine Weiskircher Gruppe beim Schwarzbieranstich in Obertshausen teilnehmen, Gastredner dieses Jahr ist Ministerpräsident Boris Rhein.
Die traditionelle Winterwanderung mit gemeinsamen Mittagessen findet dieses Jahr am 19.3. statt.
Eine weitere Informations- und Diskussionsveranstaltung „CDU vor Ort – wir im Gespräch“ gibt es am 27. April.
Nach drei Jahren Pause findet am 30. April wieder eine Walpurgisnachtsveranstaltung für die ganze Familie statt.
Das Bürgerfest hinter dem Bürgerhaus Weiskirchen in der Schillerstraße wird dieses Jahr am 20. Mai stattfinden. Live-Musik gibt es dabei von der Karl-Mayer-Big Band aus Obertshausen.
Zum 11. Weiskircher Weinfest mit leckeren Weinen, Schmankerln und Musik lädt die Union am 26.8. auf den Platz hinter dem Weiskircher Bürgerhaus (bei Regen im Bürgerhaussaal).
Mitgliedersammlung der CDU Weiskirchen ist am 27. September
Die traditionelle Weihnachtsmarktfahrt mit dem Reisebus wird voraussichtlich wieder am 9. Dezember stattfinden.
Interessenten erhalten bei Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitere Informationen und werden in den Einladungsverteiler aufgenommen.
Alle Termine werden noch detailliert über die örtliche Presse bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz
„CDU vor Ort – Wir im Gespräch“ sehr gut besucht.
Die CDU Weiskirchen hatte vor kurzem zu einer weiteren Veranstaltung „CDU vor Ort – Wir im Gespräch“ in den kleinen Saal des Bürgerhauses Rodgau Weiskirchen eingeladen.
Bürgermeister Max Breitenbach konnte dabei über „Neues“ in bzw. für Weiskirchen berichten.
Natürlich waren die geplanten Sanierungsarbeiten in Schiller- und Daimlerstraße ein Thema, aber auch der bevorstehende Start des Hoppers, die erfolgte Brandsanierung des Bürgerhausrestaurants und die neue Kindertagesstätte.
Nach einer Einführung durch Breitenbach eröffnete Vorsitzende Sabine Kretschmer die Fragerunde und die Weiskircher, die in weit größerer Zahl als erwartet gekommen waren (Stühle und Tische waren restlos besetzt, um die rund 80 Gäste aufzunehmen) nutzten die Gelegenheit, um mit ihrem Bürgermeister und der CDU ihre kleinen und großen Anliegen, Fragen und Anregungen in und um Weiskirchen zu diskutieren.
Mehr als einmal griff Breitenbach bei Detailfragen einzelner betroffener Bürger zum elektronischen Notizblock, um in der Verwaltung nachzufragen und zu recherchieren, warum etwas geht, nicht oder noch nicht geht oder subjektiv zu lange dauert und versprach, Rückmeldung zu geben.
Einen guten Teil nahmen Anregungen und Kritik zu Fragen des Straßenverkehrs bzw. des Ordnungsamtes ein. So ging es um Bepflanzungen auf den Bürgersteigen, die Verkehrs- und Parksituation in Weiskirchen-Ost, insbesondere aber auch die aktuelle Baustelle an der Hauptstraßenkreuzung und die Situation der Waldwege.
Etliche Anregungen nahm er dankbar auf „das nehme ich mit ins Rathaus und wir schauen uns das an“.
Mehr als zufrieden stellte Kretschmer abschließend fest, dass die Bürger in großer Zahl konstruktiv mitdenken und das Wohl ihres Stadtteiles verfolgen.
„Wir werden dieses Format jetzt nach den Covid-Pausen weiter beibehalten und immer im Gespräch mit der Bürgerschaft bleiben – davon profitieren alle, Bürgerschaft und Verwaltung“, so Kretschmer abschließend.
Gez. Dr. Thomas Kilz

Weiterlesen ...